top of page

Controlling & Projekte

Controlling führen

Controlling führen

Für ein effektives Controlling ist es entscheidend, zunächst klar zu definieren, welche Ziele erreicht werden sollen. Darauf aufbauend wird festgelegt, welche Daten gemessen werden, wie diese erhoben und wie sie aufbereitet werden. So lassen sich aussagekräftige KPIs entwickeln und visualisieren, die es der Geschäftsleitung ermöglichen, das Unternehmen finanziell präzise zu steuern. Die Auswertungen dienen als Frühindikatoren, um rechtzeitig Massnahmen einzuleiten. Gleichzeitig liefern sie eine fundierte Grundlage, um Investoren und Verwaltungsrat regelmässig auf dem Laufenden zu halten.

Liquiditätsplanung

Liquiditätsplanung

Noch vor Umsatz und Gewinn ist der Cashflow die zentrale Lebensader jedes Start-Ups und KMUs. Ohne ausreichende Liquidität wird es schnell kritisch. Entscheidend ist, jederzeit einen klaren Überblick über die aktuelle Cash-Situation zu haben: Wann drohen kurzfristige oder langfristige Engpässe? Welche Massnahmen können ergriffen werden, um Liquidität zu sichern oder freizusetzen? Eine vorausschauende Liquiditätsplanung schafft Sicherheit, erhält die Handlungsfähigkeit und verhindert böse Überraschungen.

Kapitalallokation & Timing, Finanplanung, Investoren, Seed Runde

Kapitalallokation & Timing

Jeder Gründer freut sich, wenn die erste Million in trockenen Tüchern ist. Das Gefühl von scheinbar unbegrenzten Möglichkeiten ist gross. Doch genau an diesem Punkt muss bereits klar sein, wann die nächste Finanzierungsrunde erforderlich wird. Je früher und genauer dieser Zeitpunkt bekannt ist, desto gezielter lässt sich das Geschäftsmodell weiterentwickeln und die notwendigen Meilensteine erreichen, um Investoren zu überzeugen.

Ein zu früher Start in die Investorensuche kann den Fokus vom operativen Geschäft abziehen, während ein zu später Start die Liquidität und das Überleben gefährdet. Deshalb ist es entscheidend, jederzeit zu wissen, wo das vorhandene Kapital eingesetzt wird und welche operativen Faktoren die Kapitalsituation beeinflussen. Nur so lässt sich der optimale Zeitpunkt für die nächste Runde festlegen und das Kapital effektiv nutzen.

Lagerbewirtschaftung, Optimierung Kapitalbingung

Lagerbewirtschaftung

Einer der grössten Faktoren für Kapitalverfügbarkeit und Liquidität in Industrie-Start-Ups und Industrie-KMUs ist das Lager. Mit langjähriger Erfahrung in der Lagerbewirtschaftung und einem fundierten Verständnis von Supply-Chain-Management weiss ich, wie stark sich Prozessanpassungen in der SCM direkt, positiv oder negativ, auf das gebundene Kapital auswirken können.

Falsche Entscheidungen in frühen Phasen können ganze Projekte oder sogar Unternehmen gefährden und sind oft nur schwer rückgängig zu machen. Zudem verursachen sie zusätzliche Kosten, etwa durch Zinsen. Deshalb ist es entscheidend, die Lagerstruktur frühzeitig zu hinterfragen, sauber aufzubauen und kontinuierlich zu überwachen. Dabei unterstütze ich gerne mit meinem Know-how, um die Effizienz zu steigern und Kapital optimal einzusetzen.

bottom of page